-
Es gibt Momente, die etwas in einem lösen. Momente, die ein Hindernis entfernen, das einen lange davon abhielt, einen Gedankengang zu beenden, der er einen oft beschäftigt hat. Am letzten Donnerstag gab es einen dieser Momente, als ich auf der Terrasse des Berliner Soho House spürte, wie sich eine Hand auf meine Schulter legte, während […]
-
Wie das allgegenwärtige Effizienzdenken unserer Zeit Liebesbeziehungen und Freundschaften dramatisch verändert – und was wir dagegen tun können Als ich am vergangenen Wochenende meine Freundin Lina Marie traf, die schon seit längerer Zeit Single ist, stellte sie etwas fest, das nicht wenige Gedanken in mir in Gang setzte. Sie sagte: „Ich bin nicht beziehungsunfähig – […]
-
Als mein Freund Stephan Anfang zwanzig war, verliebte er sich in eine Frau. Ihr Name war Sarah sie kamen zusammen und hätten sehr glücklich sein können. Eigentlich. Denn Stephan hatte nicht mit Sarahs Mutter gerechnet. Man muss dazu sagen, dass diese Frau sehr ehrgeizig war, was die Zukunft ihrer Tochter betraf. Sie hatte große Pläne […]
-
Vom unreflektierten Zwang, unseren Leben zu dokumentieren Dieser Text ist eine Leseprobe aus “Vom Sinn unseres Lebens” – dem neuen Buch von Michael Nast. Ab sofort überall erhältlich! Ich genieße es sehr, hin und wieder in meine Vergangenheit einzutauchen. Ich besitze einen Karton, in dem ich die Fotos aufbewahre, die sich über die Jahre meines […]
-
Es gibt Sätze, die den Zustand einer Gesellschaft besser beschreiben als jede großangelegte Gesellschaftsanalyse, obwohl es in ihnen scheinbar um etwas vollkommen anderes geht. Einen dieser Sätze hat kürzlich meine Mutter fallen lassen, als ich sie besuchte. „In der DDR war es so“, sagte sie: „Mit 20 hat man geheiratet und mit 30 hat man sich verliebt.“ Ein Satz, der härter klingt, als meine Mutter ihn meinte. Man muss dazu die Hintergründe kennen.